Barrierefreiheitserklärung

Erklärung zur Barrierefreiheit der Zukunftsenergie Grevesmühlen eG

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit dokumentiert den aktuellen Stand der Barrierefreiheit der Webseite www.zukunftsenergie-gvm.de gemäß dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG).

Die Zukunftsenergie Grevesmühlen eG ist bestrebt, ihre digitalen Angebote für alle Menschen zugänglich und nutzbar zu gestalten, unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten oder Einschränkungen. Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Webseite nach den international anerkannten Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.2 Stufe AA) zu verbessern, um eine umfassende Barrierefreiheit sicherzustellen. Diese Website ist nicht mit § 13 Absatz 3 LBGG vereinbar.

1. Barrierefreiheit der Webseite www.zukunftsenergie-gvm.de

Die folgende Maßnahmen, um die Barrierefreiheit unserer Webseite zu gewährleisten, konnten leider noch nicht umgesetzt werden, sind aber in Arbeit:

  • Anpassungen der Schriftgröße
  • Das Kontrastverhältnis von Hintergrund- und Vordergrundfarben ist an einigen Stellen nicht ausreichend
  • Die Namen der Schaltflächen sind für Screenreader teilweise nicht zugänglich
  • nicht alle Bildelemente verfügen über [alt]-Attribute
  • Links haben nicht an allen Stellen einen leicht erkennbaren Namen
  • Berührungszielbereiche haben nicht überall eine ausreichende Größe und ausreichend Abstand
  • die verwendeten Videos verfügen nicht über Untertitel
  • Viele PDF-Dokumente sind nicht barrierefrei.
  • Wenige Seiten weisen inhaltlich eine nicht logische Hierarchie der Überschriften auf.
  • Metadaten wie Seitentitel und Seitenbeschreibung sind teilweise gar nicht oder nicht ausreichend hinterlegt.
  • Das Untermenü ist mit der Tastatur nicht bedienbar.
  • Bei einzelnen Elementen ist nicht eindeutig zu sehen, dass sie gerade den Tastaturfokus besitzen.
  • Bei der Vergrößerung im Browser kann es zu einer Überlagerung einzelner Elemente kommen

Testverfahren:

manuelle Tests
Tools: Lighthouse, Axe Dev Tool

2. Feedback und Kontakt

Wir sind uns bewusst, dass die vollständige Barrierefreiheit eine fortlaufende Aufgabe ist. Sollten Sie auf Barrieren stoßen oder Unterstützung benötigen, bitten wir Sie, uns dies mitzuteilen. Bitte nutzen Sie hierfür unser Kontaktformular, um uns Ihre Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge zukommen zu lassen.

Hier gelangen Sie zum Kontaktformular: https://www.zukunftsenergie-gvm.de/de/kontakt.html

Ombudsstelle

Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Anfrage nicht zufriedenstellend bearbeitet wurde, oder wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, können Sie sich an die zuständige Ombudsstelle wenden. Diese Stelle informiert Sie über das Durchsetzungsverfahren.

Ansprechpartner in Mecklenburg-Vorpommern

Überwachungsstelle für digitale Barrierefreiheit M-V: Diese Stelle ist für Beschwerdeverfahren zuständig, wenn es um die digitale Barrierefreiheit öffentlicher Stellen im Land geht.
Website: www.barrierefreies-web-mv.de

Zentrale Anlaufstellen auf Bundesebene

BFIT-Bund: Die "Barrierefreiheit-Informationstechnik-Bund" ist eine zentrale Anlaufstelle für öffentliche Stellen und Fragen zur digitalen Barrierefreiheit, da diese ein wichtiger Aspekt der digitalen Inklusion ist. Sie berät öffentliche Stellen zu Fragen der Barrierefreiheit und leitet das Beschwerdeverfahren.

3. Überprüfung und Aktualisierung

Diese Erklärung wird regelmäßig überprüft und aktualisiert, um den Fortschritt bei der Umsetzung der Barrierefreiheit transparent zu machen. Stand 08.10.2025

Letzte technische Prüfung: 08.10.2025